Fördercall für PV-Anlagen & Stromspeicher startet in Kürze!
Am 8. Oktober 2025 startet der 3. Fördercall der Investitions-Förderung für PV-Anlagen und Stromspeicher.

electriceye - stock.adobe.com
Förderung für PV-Anlagen in Kombination mit Stromspeicher:
Diese Bundesförderung basiert auf dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) und der EAG-Investitionszuschüsseverordnung Strom. Für den Call sind je 2 Mio Euro für alle Kategorien vorreserviert. Die Förderhöhe richtet sich nach der Engpassleistung (kWp) der Anlage und ist mit max. 30 %, bei innovativen Anlagen mit max. 45 %, der förderfähigen Kosten begrenzt.
Es sind vier Kategorien von Investitionsförderungen für PV-Anlagen mit und ohne Stromspeicher vorgesehen:
Fixe Förderpauschalen für:
- PV bis 10 kWp (Kategorie A): € 160 je kWp
- PV über 10 bis 20 kWp (Kategorie B): € 150 je kWp
- Stromspeicher für eine PV-Anlage - bis zur Fördergrenze von 50 kWh: € 150,- je Kilowattstunde (kWh) Netto-Speicherkapazität
Maximale Förderpauchalen (die Förderhöhe wird individuell als Förderbedarf in Euro/kWp bei der Antragstellung eingegeben - "Bieterprinzip"):
- PV über 20 bis 100 kWp (Kategorie C): max. € 140,- je kWp
- PV über 100 bis 1.000 kWp (Kategorie D): max. € 130,- je kWp - bis zur Fördergrenze von 1.000 kWh
Zuschläge werden für innovative Anlagen und für technischen Komponenten, die mit europäischer (EWR und Schweiz) Wertschöpfung errichtet werden, gewährt.
Einreichung und Fristen:
- Einreichzeitraum: 08.10.2025, 17:00 Uhr bis 22.10.2025, 23:59 Uhr
- Vor Inbetriebnahme (erstmalige Inbetriebsetzung der Anlage nach Herstellung der technischen Betriebsbereitschaft der Anlage, was durch die Fertigstellungsmeldung an den Netzbetreiber nachzuweisen ist)
- Eine Einreichung ist mit und ohne Ticketziehung möglich.
- ACHTUNG: Ticketziehung ist nur am ersten Tag des Fördercalls möglich! Die Antragseinreichung muss dann bis zum Ende des Fördercalls, für den ein Ticket gezogen wurde, erfolgen. Ansonsten verfällt das Ticket. Haben Sie ein Ticket gezogen, gilt der Zeitpunkt des Ticketziehung als Einreichzeitpunkt für Ihr Projekt.
- OHNE Ticketziehung können Sie im EAG-Portal ein Projekt erfassen und dieses während eines geöffneten Fördercalls einreichen. Als Einreichzeitpunkt gilt dann der tatsächliche Zeitpunkt der Einreichung. Bitte beachten Sie: Am ersten Tag des Fördercalls ist nur die Ziehung eines Tickets möglich. Das Ticketsystem erreichen Sie über die Vorschaltseite, welche am Tag der Ticketziehung auf der EAG-Webseite zu finden ist. Ab dem zweiten Tag ist die Antragseinreichung über das EAG-Portal möglich.
Tipp:
Im EAG-Portal ist jederzeit die vorbereitende Eingabe eines Projekts möglich - dazu registrieren Sie sich per e-mail und erfassen ihr Projekt im EAG-Portal. Das Projekt kann somit bereits vor einem Fördercall im EAG-Portal erstellt werden und dann sobald ein Call geöffnet ist, mit wenigen Mausklicks eingereicht werden. Es ist aber auch möglich das Projekt während des Fördercalls zu erstellen und dann direkt einzureichen - Achtung: das EAG-Portal ist am ersten Tag des calls jedoch gesperrt.
Weitere Informationen:
wl