Regionale Abfallvermeidungskonzepte
Förderung für die Erstellung eines Abfallvermeidungskonzepts und Umsetzung einer Vermeidungsmaßnahme
Short Facts
Förderhöhe: 1.500,- pro Antragstellerin/Antragsteller
Laufzeit: unbefristet
Antragszeitpunkt: vor Projektbeginn
Kontakt & Links
Amt der NÖ Landesregierung,
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft (RU3)
+43 2742 9005 14 204
post.ru3@noel.gv.at
Förderwebsite
Infoblatt
Die Förderung basiert auf der von der NÖ Landesregierung beschlossenen "Richtlinie zur Förderung von Investitonen und Maßnahmen im Bereich Umwelt, Energie und Klimaschutz". Ziel der Förderaktion ist es, Abfälle in Gemeinden und Regionen zu reduzieren und zur Ressourcenschonung beizutragen.
Gefördert wird
die erstmalige Erstellung eines regionalen Abfallvermeidungskonzepts und die Umsetzung einer Maßnahme zur Abfallvermeidung.
FörderwerberIn
- Gemeinden und NÖ Gemeindeverbände
- NÖ Regionen (z.B. KEM-, KLAR-, LEADER-Regionen)
Förderdetails
- Für die Erstellung sind die bereitgestellten Unterlagen zum Leitfaden und die Vorlage für regionale Abfallvermeidungskonzepte des Umwetlbundesamts zu verwenden. Diese sind im Infoblatt zur Förderung verlinkt.
- Das Abfallvermeidungskonzept muss veröffentlicht werden (z.B. auf der Website) und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
- Zumindest eine der im Konzept enthaltenen Maßnahmen wird umgesetzt.
Einreichung
Das Ansuchen ist vor Projektbeginn bei der Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft (RU3) mittels der bereit gestellten Formulare auf der Förderwebsite einzubringen. Für die Abrechnung ist das Abfallvermeidungskonzept der Förderstelle zu übermitteln inkl. Dokumentation/Bericht zum Prozess und Fotodokumentation.
Weitere Informationen
- NÖ Abfallwirtschaftsberichte
- Abfallwirtschaftsförderungen im Überblick
- Abfalltrennbehälter
- Bibliothek der Dinge
- ReVital
Bitte beachten Sie: Auf Förderungen besteht kein Rechtsanspruch.
Die genannten Inhalte stellen eine kompakte Zusammenfassung der Förderungen für NÖ Gemeinden dar. Aufgrund der Kurzdarstellung kann nicht auf alle Fördervoraussetzungen eingegangen werden. Die Informationen werden regelmäßig aktualisiert. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich Förderungen kurzfristig ändern können. Letztgültige Informationen geben die unter den Links angeführten Förderstellen.
Haben Sie noch Fragen? Wir beraten Sie gerne!
Hotline: 02742 22 14 44
E-Mail: service@dorf-stadterneuerung.at
Vor-Ort-Beratung der Förderberatung NÖ (http://www.foerderzentrum.at/foerderzentrum-team)